Eine kurze Geschichte der ArteCare
Die ArteCare GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2008 inhabergeführt als Artemed Pflegezentren gegründet. Das erklärte Ziel war von Beginn an, eine bessere pflegerische Versorgung anzubieten, als es der deutsche Pflegemarkt im Durchschnitt hergibt.
Nach dem Start mit den beiden, aus privater Trägerschaft übernommenen, Peiner Einrichtungen „Wohnpark Fuhseblick“ und „Rosenblick Peine“, stieß 2011 mit dem „Seniorenstift Seliger Gerhard“ in der Eifel eine dritte Bestandseinrichtung – dieses Mal aus den Reihen der Malteser – zur Gruppe.
Der erste eigene Neubau wurde im Jahr 2013 in Rödermark bei Frankfurt finalisiert und das „Pflegestift An der Rodau“ wurde der jüngste Teil der Gruppe.
Mit der neurologischen Fachpflegeeinrichtung „Haus Flora“ in Elmshorn erwarben die Artemed Pflegezentren kurz darauf die fünfte Einrichtung, bevor 2020 zunächst die „Millinger Höfe“ in Rheinberg und 2021 die zweite selbstgebaute Einrichtung „Harsewinkler Höfe“ in Harsewinkel dazustießen.
Die beiden zuletzt erworbenen, bzw. erbauten Pflegezentren sind dabei multifunktionale Häuser, welche nahezu jedem Pflegebedarf gerecht werden können – von ambulanter Pflege und Service Wohnen, bis hin zu Tagespflege und Pflege-Wohngemeinschaften.
Ende 2021 erfolgte die Umfirmierung von Artemed Pflegezentren zu ArteCare und damit die Emanzipation vom vormaligen Mutterkonzern, der Artemed SE.
Unsere Pflegezentren und Pflegeeinrichtungen der ArteCare
Wenn im Alter selbst Routinetätigkeiten die eigenen Kräfte übersteigen, sind Betroffene und ihre Angehörigen meist dankbar für jede professionelle Unterstützung.
Die ArteCare bietet ihren Bewohnern einen Ort mit Seele, das heißt schlicht: ein Zuhause. Eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre wird erzielt durch persönliche Pflege und Betreuung, die Unterstützung eines aktiven Lebensstils und die Wahrung der individuellen Lebensgewohnheiten.
Die kompetente medizinische Versorgung und die hohe fachliche wie soziale Kompetenz aller Mitarbeiter runden das Angebot der ArteCare ab.

Falkenberger Str. 31D
31228 Peine
Telefon: 05171-5060
Website: https://rosenblick-peine.de
Matthias-Kahlke-Promenade 15
25355 Elmshorn
Telefon: 04121-2340
Website: https://haus-flora.de
Ober-Rodener-Straße 7
63322 Rödermark
Telefon: 06074-66030
Website: https://an-der-rodau.de
Alpener Straße 363
47495 Rheinberg / Millingen
Telefon: 02843-90960
Website: https://millinger-hoefe.de
Kammerbruchstraße 8
52152 Simmerath
Telefon: 02473-929190
Website: https://seliger-gerhard.de
Am Abrocksbach 11
33428 Harsewinkel
Telefon: 0173-3118397
Website: https://harsewinkler-hoefe.de
Krankenhausstraße 19
42555 Velbert
Telefon: 02052 60 29-0
Website: www.pflegestift-elisabeth.de
Dr.-Wilhelm-Kempe-Str. 2
38640 Goslar
Telefon: 05321 38 25 -07
Website: www.stadthausampark.de
Unser Pflegeleitbild
Die ArteCare hat es sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Pflegekonzepte umzusetzen. An erster Stelle steht für uns eine ganzheitliche, aktivierende und individuelle Betreuung unserer Bewohner. Alle unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen in der Versorgung von Pflegebedürftigen, insbesondere im Bereich der Demenz und der Neurologie. Unser Ziel ist die bessere Vernetzung der stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen (Akut- und Pflegebereich), um unseren Bewohnern eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung zu gewährleisten.
Durch unser umfangreiches Beschäftigungs- und Therapieangebot unterstützen wir unsere Bewohner in der Fortführung eines individuellen Lebensstils. Diesen unterstützen wir auch bei Pflegebedürftigkeit und im Fall von Krankheit und Behinderung aktiv. Neben einer von Service und Freundlichkeit geprägten Unternehmenskultur legen wir auch auf eine moderne und dabei auf die Bedürfnisse älterer Menschen angepasste Umgebung größten Wert.
Die ArteCare GmbH & Co. KG ist Partner der Pflegekassen und nimmt am Versorgungsauftrag des Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit teil. In unseren Pflegeeinrichtungen können pflegebedürftige Menschen aller Konfessionen, Weltanschauungen und Nationalitäten mit allen Pflegegrade aufgenommen werden.